zitiert
„Der Geldautomat ist ein Freund.“
Das popkulturelle Quintett (Joachim Bessing et al.): Tristesse Royal. DE 1999.
zitiert
„Sie weigert sich, auch noch der Not einen Sinn abzuringen.“
Maja Peter: Eine Andere. CH 2011.
Zitiert
„Es ist vermutlich leichter, einen Sack Flöhe zu hüten als eine kritische Loriot-Biographie zu schreiben.“
Max Goldt: Die Chefin verzichtet. DE 2012.
Zitiert
„Stimmte es, dass Amerikaner einen starken animalischen Geruch hatten?“
Julie Otsuka: Wovon wir träumten. USA 2011.
Zitiert
„Und an einem Abend, in der violetten Stunde auf der Falaise d’Aval, habe ich Danke gesagt, habe gesagt: Nimm mich, und er hat mich dort geliebt, draussen, schnell, brutal, und es war gut.“
Grégoire Delacourt: Alle meine Wünsche. FR 2012.
Zitiert
„“It was bleak. It was terrifying. It was horrible.““
Lisa Jewell: Before I Met You. GB 2012.

Gesehen
Sur le chemin de l’école (Pascal Plisson, FR 2013)
Vier Länder, acht Kinder und ein grosses Privileg: Bildung. Was Schüler aus Entwicklungsländer dafür auf sich nehmen, lässt uns verwöhnt und ergriffen staunen.

gesehen
Filth (Jon S. Baird, UK 2013)
Ein schottischer Polizist kurz vor der Beförderung und trotzdem am Tiefpunkt seiner Karriere: Drogenexzesse, Lügengebilde, Frauengeschichten, Wahnvorstellungen und noch viel mehr Drogenexzesse!

gesehen
A Few Good Men (Rob Reiner, USA 1992)
Ein vorhersehbares Gerichtsdrama, welches klassischer und amerikanischer nicht sein könnte. Trotzdem sehenswert, allein schon das damals noch junge Staraufgebot ist unterhaltsam genug.

gesehen
Am Hang (Markus Imboden, CH/DE/IT 2013)
Wieder ein Schweizer Film der so tut als wäre Schriftdeutsch eine Schweizer Landessprache: scho wider ä platzti Hoffnig ufne aständige Schwizer Fium…

gesehen
Sur le chemin de l’école (Pascal Plisson, FR 2013)
Eine äusserst eindrückliche Dokumentation über Kinder mit äusserst ungewöhnlichen Schulwegen. Da wird die Bildung zum Abenteuer und der Kinobesucher zum verwöhnten Faulpelz.

gesehen
Prisoners (Denis Villeneuve, USA 2013)
Ein Familienvater greift nach der Entführung seiner Tochter zu drastischen Mitteln: Selbstjustiz und Folter. Düsteres und hartes Psychodrama, mit beeindruckender schauspielerischer Leistung.

Gesehen
Behind the Candelabra (Steven Soderbergh, USA 2013)
Michael Douglas ist Liberace: Ein schwuler Klaviervirtuose, Entertainer und egoistischer Exzentriker, der sich als Jungbrunnen einen knackigen Blonden angelt. Erwartung nicht erfüllt.

Gesehen
Gravity (Alfonso Cuarón, USA/UK 2013)
Obwohl Clooney, und vor allem Bullock, sich ganz gut verkaufen, gilt: Diesen Film im 3D- Kino schauen. Oder gar nicht erst daran denken!

gesehen
Gravity (Alfonso Cuaron, USA/UK 2013)
Der Überlebenskampf von zwei Astronauten nach einem Unfall wirkt, dank perfekter Machart und 3D, beinahe wie eine Dokumentation und ist äusserst beklemmend!

Gesehen
Central do Brasil (Walter Salles, FR/BR 1998)
Dora, bärbeissig und illusionsberaubt und Josué, frech und verwaist. Zwei einsame Verlorene, vom Schicksal zusammengeführt. Ein Meisterwerk, produziert von Arthur Cohn.