
Gesehen
Never Rarely Sometimes Always (Eliza Hittman, USA 2020)
Minderjährig, ungeliebt, pleite – schwanger. Die Odysee einer Abtreibung in den rückständigen USA, erzählt in wenigen Worten und lange verweilenden Bildern.

gesehen
Night of the Demons (Kevin Tenney, USA 1988)
Eine Gruppe von Teenagern feiert in einem alten Krematorium eine Halloween Party. Wie das wohl ausgeht, kann man sich denken… Trashiger Spass!

gesehen
My Octopus Teacher (Pippa Ehrlich & James Reed, ZA 2020)
Ein Filmemacher lernt zu tauchen und freundet sich mit einem Oktopus an um mehr über die Lebensweise dieser mysteriösen Kreatur zu erfahren.

gesehen
Tenet (Christopher Nolan, UK/USA 2020)
Ein Spion mit der Mission der Weltrettung muss sich durch eine Welt kämpfen, in welcher Zeit zum Instrument der Kriegsführung geworden ist.

gesehen
Do The Right Thing (Spike Lee, USA 1989)
Dramaturgie der Eskalation von sozialen Spannungen und kulturellen Dilemmata. Ein Film, der leider seit seiner Erscheinung 1989 nichts an Aktualität eingebüsst hat.

gesehen
Vi är bäst! (Lukas Moodysson, SE 2013)
Drei Mädchen verweigern sich dem Status Quo und gründen im Stockholm der 1980er Jahre ohne Instrumente, dafür mit viel Elan eine Punkband.

gesehen
La Belle Époque (Nicolas Bedos, FR 2019)
Aufgrund tiefschürfenden Eheproblemen bezieht Victor eine Dienstleistung die es ihm erlaubt, in die Vergangenheit einzutauchen und seine Frau erneut kennen zu lernen.

gesehen
#Female Pleasure (Barbara Miller, CH/DE 2018)
Zeitgenössischer Blick auf die weibliche Sexualität und die krassen Missstände die in diesem Thema vorherrschen. Ein Dokumentarfilm der unter die Haut geht!

gesehen
The Big Short (Adam McKay, USA 2015)
Wahre Geschichte um die Personen, welche die Machenschaften der Finanzindustrie durchschauten und auf das Platzen der «Housing-Bubble» und den Crash spekulierten.

gesehen
The Grizzlies (Mirande de Pencier, CAN 2018)
Die perspektivlose Jugend im nordkanadischen Kaff Kugluktuk ist geplagt von Suizid, Gewalt und Drogenmissbrauch. Begeisterung für eine Sportart soll das ändern: Lacrosse.

gesehen
Bar Bahar (Maysaloun Hamoud, IS/FR 2016)
Eine Geschichte um drei Palästinenserinnen die eine Wohnung in Tel Aviv teilen und sich im Zwist zwischen Tradition und Moderne behaupten müssen.

gesehen
Chasing Amy (Kevin Smith, USA 1997)
Ein Comiczeichner verliebt sich in eine Comiczeichnerin und kommt nicht mehr mit ihr klar als er erfahren muss, dass sie lesbisch ist.

Gesehen
Reefer Madness (Louis J. Gasnier, USA 1936)
Ein Anti-Cannabis-Film aus den dreissiger Jahren. In seiner versucht abschreckenden Wirkung entfaltet das Stück aus heutiger Sicht eine wunderbar absurde Komik.

Gesehen
Hidden Figures (Theodore Melfi, USA 2016)
Sie waren die ersten Computer: Schwarze Frauen bei der Nasa. Eine Geschichte von Talent, schlechteren Chancen, Freundschaft, Glück, dem Universum und allem.

Gesehen
The Irishman (Martin Scorsese, USA 2019)
Da sind sie nochmal, ein letztes Mal, die alten Ganoven im wohl letzten Mafia-Film seiner Art. Ein sentimentaler Genuss mit wenigen Längen.

Gesehen
Berlin Alexanderplatz (Burhan Qurbani, DE/FR/NDL/CAN 2020)
Alte Geschichte, neu aufgerollt. Diesmal heisst Franz Francis und flüchtet nicht aus der Vertracktheit seines Nachkriegs-Lebens, sondern aus Guinea-Bissau. Bitte gucken – danke.

Gesehen
Messiah (Season 1, Michelle Monaghan/Mehdi Dehbi u.a., USA 2019)
Ein Mann taucht auf dem Antlitz der Erde auf, der vielleicht Jesus ist. Und vielleicht der beste Blender seit dem neuen Testament.

Gesehen
Brooklyn Nine-Nine (Season 1-7, Andy Samberg (Produktion), USA seit 2014)
Eine Polizeistation in New York, deren Crew so etwas wie eine Familie ist. Oft spannend, immer lustig, manchmal schön, meistens komplett gleichberechtigt.

Gesehen
The Valhalla Murders (Season 1, Thordur Palsson, ISL 2020)
Ja, wir wissen es: Im hohen Norden ist alles düster und karg und verkorkst und Kriminalfälle so heftig wie nirgendwo sonst. Aber…

Gesehen
Glow (Season 1 und 2, Jesse Peretz, USA 2017)
Gorgeous Ladies of Wrestling – GLoW – soll der nächste grosse TV-Kassenschlager werden. Nur fehlen Geld, Talent, Publikum, Begeisterung und noch so einiges mehr.