
Gesehen
The Irishman (Martin Scorsese, USA 2019)
Die alte Garde in alter Aufmachung und voller Länge: Robert de Niro, Al Pacino und Joe Pesci lassen es wieder Mafia-Movie-Zeit sein.

Gesehen
The Two Popes (Fernando Meirelles, USA/I/ARG 2019)
Seit Jahrhunderten verfügt die Katholische Kirche wieder über zwei lebende Päpste zur gleichen Zeit. Worüber die beiden sich wohl unterhalten? Fussball? Missbrauch?

Gesehen
La Belle Epoque (Nicolas Bedos, FR 2019)
Der zynische Comiczeichner Victor wird von seiner Frau vor die Tür gesetzt – und verschwindet schnurstracks in die Vergangenheit. Genau: Ins Jahr 1974.

Gesehen
Star Wars Episode IX – The Rise of Skywalker (J. J. Abrams, USA 2019)
Der Krieg der Sterne findet nach Jahrzehnten sein mittlerweile erwartbares Ende. Wenig Mut, atemberaubende Optik und zum Schluss dann doch sentimentale Emotionaliät.

Gesehen
The Mandalorian (Season 1, Taika Waititi u.a., USA 2019)
Star Wars. Again. Ein Mandalorianer erwärmt sein Herz für eine kleine, grüne Gestalt (Baby-Yoda!!!!!!) und bricht dafür alle Regeln der Kopfgeldjagd.

Gesehen
Fighting with My Family (Stephen Merchant, UK/USA 2019)
Familie, Liebe, Passion, britische Arbeiterklasse, amerikanisches Rampenlicht – die wahre Geschichte einer englischen Wrester-Familie, die sich mit Kunst-Boxen durchschlägt.

Gesehen
Solace (Afonso Poyart, USA 2015)
Ist ein Mord genauso verwerflich, wenn das Opfer bald darauf einen garstigen, natürlichen Tod erlitten hätte? Oder ist Mord aus Mitleid Gnade?

Gesehen
Wolkenbruch (Michael Steiner, CH 2018)
Motty ist schlau, jung, jüdisch – und verknallt in eine Schickse. Oj wej! Muntere Unterhaltung, die dem Buch nicht das Wasser reichen kann.

Gesehen
The Christmas Chronicles (Clay Kaytis, USA 2018)
Wer Netflix anmacht, um in Weihnachtsstimmung zu kommen, könnte sich ebenso gut einen fruchtigen Drink mit Schirmchen gönnen. Weihnachtsstimmungsfaktor: Nope.

Gesehen
Fighting with My Family (Stephen Merchant, UK/USA 2019)
Die wahre Geschichte um eine englische Familie, die sich mit Wrestling den Lebensunterhalt erkämpft und dem Traum von den grossen Shows nachjagt.

Gesehen
The Irishman (Martin Scorsese, USA 2019)
Die bisher teuerste Netflixproduktion vereint Scorseses Lieblingsschauspieler in einem epischen Meisterwerk um den Gewerkschafter Jimmy Hoffa und porträtiert seine Beziehungen zur Mafia.

Gesehen
Murder Mystery (Kyle Newacheck, USA 2019)
Eigentlich absurd einen solchen Film überhaupt zu schauen, noch absurder jedoch darüber Worte zu verlieren.

Gesehen
Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse (Reto Steiner, CH 2018)
Der Titel des Films ist auch schon das ganze Ereignis, wobei «wunderliche Reise» durch «unglaubwürdige Abkürzung» ersetzt werden müsste. Ein filmischer Wolkenbruch.

gesehen
Joker (Todd Phillips, USA/CAN 2019)
Düster und beklemmend inszeniertes Drama um den Werdegang des kultigen Comic-Bösewichts mit einer grossartigen schauspielerischen Leistung von Joaquin Phoenix. Go DC!

gesehen
Platoon (Oliver Stone, USA 1986)
Als ein junger Soldat im kriegszerrütteten Vietnam ankommt wird seine Sicht auf die Welt und seine Mitmenschen auf eine harte Probe gestellt.

gesehen
Little Evil (Eli Craig, USA 2017)
Gary hat seine Traumfrau geheiratet und ist grundsätzlich überglücklich. Wäre da nicht sein Stiefsohn Lucas, der offensichtlich vom Teufel besessen ist. Naja.

gesehen
The Dirt (Jeff Tremaine, USA 2019)
Glorifizierende, jedoch sehr unterhaltsame Verfilmung der Entstehungsgeschichte der Band Mötley Crüe bis hin zu deren letzten Konzert und Auflösung im Jahr 2015.

gesehen
Accidental Courtesy: Daryl Davis, Race & America (Matthew Ornstein, USA 2016)
Doku über einen schwarzer Musiker mit dem Anliegen, Menschen zusammen zu bringen – er befreundet sich sogar mit Mitgliedern des Ku-Klux-Klans.

gesehen
American Honey (Andrea Arnold, UK/USA 2016)
Eine Teenagerin ohne Perspektiven schliesst sich spontan einer Gruppe von jungen Aussenseitern an um durchs Land zu reisen und Geld zu verdienen.

gesehen
Once Upon a Time… In Hollywood (Quentin Tarantino, USA 2019)
Der neunte Streich von Tarantino begleitet einen Schauspieler mit Stuntdouble im Hollywood der 60er und streift die Geschehnisse um die Manson Family.